DER ZAUBER DER FREMDE
Leitgedanke eines Reiselebens
Gedanken zum Reisen und Filmen hier
Erlebte Länder:
Abu Dhabi/Dubai + Kuba + Trinidad/Tobago + Ägypten + Sansibar + Oman + Transasia 2010 + Südindien + Arabien + Kuba + China Südwest + Benin/Togo + Transsib + Vietnam Mekongdelta + Cambodscha +
Rajasthan + Mexiko + Fiji + Samoa +Tonga Vanuatu + China/Yangzi + Vietnam + Kreta + Simbabwe + Sulawesi/Komodo + Borneo/Lombok + Madagascar + USA West USA Südwest + Java + Bali +
Malaysia + Kanada + Sri Lanka + Südafrika + Israel + Marokko + Tunesien + Irak/Syrien/Türkei
+++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell
Bundesfilmfestival für Dokumentarfilme
06.-08. Mai 2022, Castrop-Rauxel
»Am Ende des Mekong«
Goldmedaille
Weitermeldung zu den Deutschen Filmfestspielen, Harsewinkel
BÜRGERMEDIENPREIS 2021/2022
11. März 2022 online
»Berührbares Indien«
Die Landesanstalt für Medien NRW zeichnet herausragende Audioproduktionen und audiovisuelle Produktionen aus. Gewürdigt werden außergewöhnliche, unterhaltsame und
kreative Produktionen in 3 Kategorien. Die 1. Jurypreise werden mit 1000 € dotiert.
Laudatio
"Der Beitrag hat die Jury auf allen Ebenen überzeugt. Knapp 20 Minuten voller
farbenfroher Bilder, unbekannter Klänge und Begegnungen nehmen das Publikum mit nach Indien - ganz nah dran. Die Liebe des Autors zu Land und Leuten
ist im gesamten Film spürbar: In den Nahaufnahmen von indischen Speisen und den Schnappschüssen aus dem
turbulenten indischen Verkehr ebenso wie im Gespräch mit einem heiligen Mann oder in den Hintergrunderzählungen des Autors über seine insgesamt sechs Indienreisen. Auch handwerklich kann Michael
Preis mit seinem Beitrag punkten: Professionelle Bild- und Tongestaltung zeichnen den Kurzfilm ebenso aus wie gut gesetzte Schnitte und eine Fülle an Interviewpartnerinnen und -partnern. Der
Zauber der Fremde - Michael Preis hat mit seinem Filmbeitrag seine zweite Heimat Indien berührbar gemacht."
Düsseldorf, 11. März 2022
Dr. Tobias
Schmid
Prof. Dr. Werner
Schwaderlapp
Maik Schwert
Direktor der
Landesanstalt
Vorsitzender der
Medienkommission
Vorsitzender der Jury
für Medien
NRW
der Landesanstalt für Medien
Offener Online-Wettbewerb 2022
Filmklub Dortmund
56 Filme gemeldet - 21 in der Endwertung
»Solange die Füße tragen«
1. Platz
Menschenunwürdig, so heißt es über die handgezogene Rikscha, die es in Indien nur noch in Kolkata (Kalkutta) gibt. Mohammed ist 91 Jahre alt und macht sich keine Gedanken über solche Ansichten.
Er braucht die Arbeit, um in der Millionenstadt zu überleben.
+++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell +++++ aktuell
Ein Reisefilmer-Leben
25. Goldmedaille
auf dem Bundesfilmfestival, der höchsten Wettbewerbsebene des BDFA
»Berührbares Indien«
Hier die Goldmedaillen für die Filme in 30 Jahren klick
Mit einem aufrichtigen Dank an den BDFA, der mir die Plattform geboten hat und bietet, meine Geschichten über die Erlebnisse auf Reisen einem großen Menschenkreis
zu erzählen. Dafür nochmals danke.
Und die Begegnungen, die ich bei den Seminaren "DER REISEFILM" in Nord bis Süd genießen konnte, haben mir die Ansichten der Reisefilmer nahe gebracht. Ich
habe intensiv die Welt der Clubs und die Zweifel der Filmer erfahren können. Ich hoffe , dass ich ein wenig durch meinen Vortrag bei dem Seminar zu einer Bereicherung der Kenntnisse für
einen nachhaltigen Reisefilm beitragen konnte.
Seminartermine "DER REISEFILM"
28./29. März 2020 - VÖFA, Ausrichter AFC Wien
15./16. Mai 2020 - FGDCA, Filmfederation Luxemburg
+++++Abgesagt wegen der Corona-Entwicklung+++++
Fortsetzung wegen Stimmbandproblemen fraglich
Das "ERSTE LEBEN"
Hingegeben der schnellsten Rückschlagssportart der Welt - Tisch Tennis
Tus Iserlohn
Bilder: Vorhandangriff, Topspin - Rangliste Verbandsliga 1972 - Beginn der Liebe zum kleinen weißen
Ball
Aufstieg Oberliga (von links) Mike + Manfred Königsmann + Dieter Holwe + Hotti Rosendahl + Peter Pfeifer + Volker Funk + Bernd Ulrich Gerdes
»Ich hab' was gegen Fernweh«
Mit der Seele filmen
Namaste - Bis bald auf ein Lächeln